
Wing Tsjun
Wenn ich sportlich aktiv bin, dann in der Regel beim Wing Tsjun (gesprochen „wing tschun“). Dabei handelt es sich um eine südchinesische Kampfkunst. Es geht dabei ausschließlich um Selbstverteidigung, nicht um Akrobatik oder Wettkämpfe. Typisch für Wing Tsjun sind sehr kurze, effiziente Bewegungen. Ein Angriff soll ohne viel Krafteinsatz abgewehrt werden, sofern er nicht im Vorfeld durch deeskalierende Maßnahmen verhindert werden kann.
Mittlerweile trainiere ich Wing Tsjun seit sechs Jahren. Mich interessieren daran besonders die durchdachten Bewegungsabläufe, Wing Tsjun ist ein ideales Training für Koordination und Selbstbeherrschung. Darüber hinaus finde ich es sehr erfüllend, meine Fähigkeiten gemeinsam mit meinen Trainingspartnern zu verbessern und Andere beim Üben zu unterstützen. Deswegen bin ich auch als Assistenztrainer in der Kindergruppe der Wing-Tsjun-Schule tätig.
Weitere sportliche Betätigung
Parallel dazu halte ich mich durch Fitness und Radfahren fit, hauptsächlich zur gesundheitlichen Vorsorge. Ich bin auch immer bereit, mich im Rahmen betrieblicher Sportveranstaltungen zu engagieren. Beispielsweise nehme ich im Team der INSPIRATA seit mehreren Jahren am Stadtradeln teil. Auch wenn das Team bisher noch keine Top-Platzierung erreichen konnte, schmälert das in keinster Weise meine Bereitschaft zur Bewegung. Für mich steht sowieso die gemeinsame Aktivität im Vordergrund, nicht der Erfolg.
Comments