Referendariat

Tafel mit der Aufschrift "Back to School"

Hintergrund

Im Anschluss an mein Studium habe ich von April 2018 bis Oktober 2018 mein Referendariat am Domgymnasium Merseburg absolviert. Beim Referendariat für Lehrer handelt es sich um den letzten Abschnitt der Lehramtsausbildung, der mit dem Zweiten Staatsexamen abgeschlossen wird. Die Ausbildung findet parallel an einer bestimmten Schule und an einem Studienkolleg statt. Dauer und Anforderungen der Ausbildung sind von Bundesland zu Bundesland verschieden. In der Regel beträgt die Zeitspanne 16-18 Monate, wobei nach etwa 12 Monaten die Abschlussprüfungen anstehen. Die letzten Monate wird dann normal unterrichtet.


Aufgaben im Referendariat

Im Gegensatz zum Studium stand während meines Referendariats nicht die Ausbildung, sondern die praktische Tätigkeit im Vordergrund. Nach einer zweiwöchigen Einarbeitungsphase habe ich bereits angefangen, eigenverantwortlich zu unterrichten. Dabei habe ich folgende Aufgaben wahrgenommen:

  • Ich habe meine Stunden selbstständig vorbereitet und zu einem Großteil ohne die Unterstützung einer erfahrenen Lehrkraft durchgeführt. Dazu habe ich Monats- und Jahrespläne für die Klassen erstellt, für die ich verantwortlich war.
  • Zusätzlich habe ich Leistungskontrollen und Exkursionen durchgeführt und bewertet.
  • Parallel dazu habe ich die Seminare am Studienkolleg in Magedeburg besucht und die hierfür notwendigen Aufgaben absolviert.

Letztendlich habe ich die gleiche Arbeit ausgeführt wie ein fertig ausgebildeter Lehrer, nur mit einer geringeren Stundenzahl. Rechnet man die Zeit für Vor- und Nachbereitung und die Ausbildung am Studienkolleg dazu, dann war ich im Referendariat in Vollzeit beschäftigt.

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert